Eigentlich sind Scheunen da, dass etwas hineinkommt, um dort Dinge zu sammeln oder aufzubewahren.
Wir öffnen unsere Scheune, damit Sie etwas mitnehmen können.
Besuchen Sie uns doch am Schopflocher Scheunensommer
In unserer Scheune klingt Musik während des ganzen Scheunensommer-Wochenendes.
Einer von uns ist Musiker, und da gibt es das ganze Jahr über musikalische Häppchen von diesem und jenem – gesittet und dem jeweiligen Anlass angemessen dargeboten.
Doch einmal im Jahr sind wir maßlos – zum Scheunensommer.
Gemeinsam mit Musikerfreunden und -freundinnen wird an diesem Wochenende auf dem ehemaligen Heuboden musiziert, dass sich die Balken biegen – soviel Musik ist hier sonst nie. Und so ganz Verschiedenes, laut und leise, kreuz und quer und durcheinander:
Alle 20 Minuten beginnt ein neuer Programmblock, bis mit dem „Abendlied“ bei ruhiger Musik der Tag in der Musikscheune ausklingt.
Mittelalterliche Musik für Gesang oder Flöte mit Begleitung von Drehleier und Trommel.
Ein mittelalterliches Märchen für groß und klein.
Englische Lieder aus der Renaissance mit Begleitung von Spinett.
Harmonium und Klavier im Duett.
Romantische Lieder von Schubert, Mendelssohn und Loewe – zum Träumen schön, nachdenklich oder auch wenig gruselig.
Hackbrett mit Klavier oder Spinett.
Tanzende Finger auf dem Akkordeon, Tango, Walzer zum Mit-wiegen oder Mit-tanzen – das ist unsere Gartenrunde unter dem Walnussbaum oder am Rosenbeet.
Musicalmelodien.
Klezmer mit Klarinette und Klavier.
Jazz und Spiritual.
Wiener Lieder aus der Stadt am Donaustrom mit Gesang, Geige und Klavier
und vieles mehr.
Am Samstagabend können Sie zwei Tänze aus der Schopflocher Gegend kennenlernen: Helga und Roland Lipka leiten zum Mittanzen an, dazu Live-Musik.
Am Sonntagabend freuen wir uns, dass der neue Schopflocher Männer-Projektchor „Männer von der Alb“ bei uns zu Gast ist.
Die Musiker der Musikscheune sind auch im „Gottesdienst zum Scheunensommer“ zu hören:
Sonntag, 10.30 Uhr in der evang. Johanneskirche Schopfloch.
Unser Garten.
Wir hoffen mit Ihnen auch in diesem Jahr wieder auf schönes Wetter.
Wir laden Sie ein, unseren Garten ein klein wenig zu dem Ihren werden zu lassen:
Eine Ruhepause im Grünen beim Plätschern des Posaunenbrunnens.
Der Katze zusehen bei der Jagd nach den bunten Schmetterlingen.
Der Musik aus der Scheune lauschen.
Bei Kaffee, Getränk oder Imbiss mit den anderen netten Besuchern des Scheuensommers ins Gespräch kommen.
Köstlichkeiten genießen.
Im Garten hinter der Scheune ist das „Café Johannes“ der Schopflocher Kirchengemeinde geöffnet.