Kräutermischung zur Herstellung eines aromatischen Kräuterbranntweins

Für jeden Grundstoff geeignet.
Direkt vor dem Brand geben Sie das Brenngewürz zum Brenngut.
Nach dem Brennen setzen Sie den hochprozentigen Kräuterbranntwein durch Wasserzugabe auf Trinkstärke herab.

Er ist nun trinkfertig, gewinnt aber durch Lagerung an Güte und Wohlgeschmack.

Zur Herstellung ist jeder Grundstoff geeignet. Das Brenngewürz wird grundsätzlich vor dem Brennen dem Brenngut zugesetzt.
Man nimmt in der Regel 1 kg Brenngewürz auf die Menge Brenngut, die 10 -15 Liter Alkohol ergibt.
Der richtige Kräutergeschmack entwickelt sich erst nach einigen Tagen. Sollte Ihnen dann das Aroma zu kräftig erscheinen, können Sie mit normalem Branntwein verdünnen.
Stört Sie das lose in der Brennblase herumschwimmende Kräuterpulver, können Sie es in nicht zu dichte Leinensäckchen füllen, die lose in die Brennblase eingehängt werden.

Brennen mit Verstärker
Das Brenngewürz wird dem Brenngut vor dem Brennen zugesetzt.

Feinbrand
Das vorhandene Destillat (Lutter, Rauhbrand) wird mit Wasser auf etwa 50 % verdünnt und dann mit Brenngewürz nochmals destilliert.

FertigstelIen
Den hochprozentigen Kräuterbranntwein setzen Sie mit einwandfreiem Wasser auf Trinkstärke (ca. 38 – 45 Vol. %) herab. Sollte hierbei eine Trübung auftreten, können Sie diese durch Filtern beseitigen. Der Kräuterbranntwein ist nun trinkfertig.

Durch Lagerung in einem nicht zu kalten Raum wird er noch an Güte und Wohlgeschmack gewinnen.

2 kg 35,00 Euro Netto

5 kg 77,00 Euro Netto

10 kg 148,00 Euro Netto

Bestellschein:

Preise und Bestellscheine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s