Kräutermischung zum Ansetzen eines geschmackvollen Kräuterbitters/Kräuterlikörs.
26 Kräuter und Gewürze sowie Tettnanger Aromahopfen verleihen dem Tettnanger Hopfenbitter seinen ausgewogenen Geschmack und die wohltuende Wirkung.
Anis, Blutwurz, Enzian, Fenchel, Ingwer, Kamille, Kardamom, Koriander, Pfefferminze, Wacholder … der Tettnanger Hopfenbitter vereint altbekannte Magentröster zu einem aromatischen Ganzen.
Die Kräutermischung wird in einem einzigen Ansatz acht Tage lang mit dem Alkohol angesetzt.Nach dem Filtrieren noch mit Honig Zucker süßen und der Bitter ist bereits fertig oder kann nach Zugabe von Läuterzucker (Zuckersirup) als Likör genossen werden.
Gebrauchsanweisung
1kg Tettnanger Hopfenbitter reicht für ca. 20 – 30 Liter auf Trinkstärke herabgesetzten Branntwein (ca. 38 Vol. %). Sie sollten die entsprechende Menge Tettnanger Hopfenbitter mit Branntwein ansetzen und in einem nicht zu dunklen Raum 8 Tage stehen lassen. Während dieser Zeit schütteln Sie das Ansatzgefäß öfters.
Anschließend filtern Sie den Tettnanger Hopfenbitter mit geeignetem Filtermaterial ab, wie z. B. Faltenfilter Sorte 1 oder 2, oder Kaffeefilter.
Der volle reine Geschmack entwickelt sich erst nach einigen Tagen Ruhezeit. Sie können nach dieser Zeit den Geschmack noch etwas abändern, indem Sie auf 1 Liter Tettnanger Hopfenbitter 100 g Zucker, oder noch besser Honig, hinzugeben. Wenn Sie den Tettnanger Hopfenbitter als Likör genießen wollen, geben Sie pro Liter 200 – 300 g Zucker, den Sie vorher in wenig Wasser aufgekocht haben, hinzu.
Sollten Sie nur einen Teil der Packung ansetzen wollen, dann mischen Sie vorher bitte den gesamten Inhalt gut durch.
1 kg 32,00 Euro Netto
Probepack für Tettnanger Hopfenbitter
200 g 11,21 Euro Netto, Lieferung gegen Vorkasse, incl. Porto und Verpackung